Unter den weltweit beliebten Tees hat grüner Tee in den letzten Jahren aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Land, das den meisten grünen Tee der Welt produziert, ist China, gefolgt von Japan. In Japan werden fast 100 % des Tees als grüner Tee verarbeitet, was den Japanern bekannt ist.
Es gibt jedoch verschiedene Arten von grünem Tee, jede mit einem anderen Geschmack, einer anderen Farbe und einem anderen Aroma. An welche Teesorte denken Sie, wenn Sie "Japanischer Tee" hören?
Diesmal werde ich die japanischen Teesorten unter den grünen Tees erklären. Schwarzer Tee und Oolong-Tee werden ausnahmsweise in Japan hergestellt, da sie jedoch selten hergestellt werden, konzentrieren wir uns hier auf grünen Tee.
Was unterscheidet grünen Tee von anderen Tees?
Schauen wir uns zunächst an, wie die Definition und Klassifizierung von "grünem Tee" aussieht.
Tee aus „Tee“ lässt sich je nach Fermentationsgrad in drei Sorten einteilen. Von diesen wird unfermentierter Tee als "Grüner Tee", halbfermentierter Tee als "Oolong-Tee" und vollständig fermentierter Tee als "Schwarzer Tee" klassifiziert.
Wie der Name schon sagt, hat grüner Tee ein starkes Image von "grünem Tee", aber die Klassifizierung von grünem Tee wird durch den "Fermentationsgrad" der Teeblätter definiert. Nicht fermentierter Tee, also Tee mit einem Fermentationsgrad von 0%, wird als grüner Tee bezeichnet, also unabhängig von der Farbe des Wassers als "grüner Tee" klassifiziert. Tatsächlich haben einige japanische Tees eine gelbe Farbe.
Arten von japanischem Tee
Lassen Sie uns nun über die japanischen Teesorten im Hauptthema sprechen. In Japan wird Grüner Tee schließlich zu folgenden Tees verarbeitet.
- Sencha
- Yulu
- Matcha (Tencha)
- Kabusecha
- Bancha
- Jadegrüner Tee
Produktionsverhältnis
In Bezug auf den oben erwähnten japanischen Tee ist das Produktionsvolumen von jedem in Japan wie folgt. ((Statistiken für 2020)
Name | Produktionsvolumen (t) | Produktionsquote (%) |
Sencha | 42,555 | 53.6 |
Yulu | 222 | 0.3 |
Matcha (Tencha) | 3,464 | 4.4 |
Kabusecha | 3,303 | 4.2 |
Bancha | 25,421 | 32.0 |
Jadegrüner Tee | 1,955 | 2.5 |
Andere | 2,433 | 3.0 |
Wie Sie sehen, machen "Sencha" und "Bancha" etwa 85% der Gesamtsumme aus. Diejenigen, die denken, dass "japanischer Tee = Matcha" ist, werden überrascht sein, wie knapp Matcha ist.
Eigenschaften jedes Tees
Schauen wir uns diese Tees aus dem nächsten Abschnitt genauer an.
Sencha
Wie Sie an der Produktionsmenge sehen können, ist der meiste japanische Tee Sencha. Tatsächlich ist es der am häufigsten konsumierte Grüntee unter Japanern.
Per Definition wird Tee, der durch "Dämpfen und Kneten" von Teeblättern hergestellt wird, Sencha genannt. Nachdem Sie die Teeblätter auf dem Feld gepflückt haben, behandeln Sie sie frisch, um die Wirkung der Enzyme zu stoppen und das Fortschreiten der Fermentation zu verhindern.
Sencha hat eine ausgewogene Süße, Umami, Bitterkeit und Adstringenz und zeichnet sich durch sein einzigartiges erfrischendes und transparentes Aroma aus.
Genau genommen wird Sencha nach der „Dämpfzeit“ in „Asamushi (Dämpfzeit ist kurz)“ und „Fukamushi (Dämpfzeit ist lang)“ eingeteilt und Farbe und Geschmack des Wassers unterscheiden sich je nachdem. Zum Beispiel hat "leicht gedämpfter Sencha" eine Farbe in der Nähe von Gelb und "tief gedämpfter Sencha" hat eine tiefgrüne Farbe.
Yulu
Gyokuro ist einer der luxuriösesten japanischen Tees.
Dies geschieht, indem bei der Kultivierung von Bäumen ein Prozess namens "Hifuku" für etwa 3 Wochen durchgeführt wird. "Hifuku" besteht darin, die Blätter mit einem schwarzen Tuch zu bedecken und sie absichtlich zu beschatten, um die Photosynthese zu verhindern. Dadurch werden die Nährstoffe des Baumes in den Blättern verdichtet und die Ansammlung von Bitterstoffen verhindert. Die Verarbeitungsmethode nach der Ernte ist dieselbe wie bei Sencha.Im Vergleich zu Sencha dauert die Kultivierung länger, daher ist der Preis höher.
Es zeichnet sich durch seinen reichen und reichen Geschmack aus, und Sie können auch das einzigartige Aroma namens "Oika" genießen.
Charakteristisch ist auch die Braumethode, und es wird empfohlen, es in warmem Wasser mit einer Temperatur von etwa 60 ° C, die niedriger ist als die von Sencha, langsam über 2 bis 4 Minuten zu extrahieren.
In einigen Teilen der Yame-Region der Präfektur Fukuoka wird noch traditioneller Anbau praktiziert, bei dem Stroh anstelle von schwarzem Tuch verwendet wird.
Matcha (Tencha)
Wie bei Gyokuro verwenden wir Teeblätter, die „hifuku“ wurden. Der Unterschied liegt in der Verarbeitungsmethode. Nach dem Dämpfen können die Blätter durch „Trocknen“ statt „reiben“ gepudert werden.
Nicht nur die Kultivierung, sondern auch die Verarbeitung ist mühsam, und es ist eine spezielle Vorrichtung zum Pulverisieren erforderlich.Der feinste Tee unter den japanischen TeesWird sein.
Der Geschmack ist weich, weniger bitter und adstringierend, reich an Umami (Süße) und hat einen guten Nachgeschmack. Je höher die Note, desto heller die grüne Farbe.
Kabusecha
Kabusecha wird wie Gyokuro und Matcha angebaut, zeichnet sich jedoch durch eine etwas kürzere Zeit (ca. eine Woche) aus. deshalbEin Geschmack zwischen Gyokuro und Senchaist.
Sie können sowohl den gyokuro-ähnlichen Weihrauch und Umami als auch die Frische von Sencha genießen. Die Farbe von Hellblau und Teeblättern ähnelt der von Gyokuro und zeichnet sich durch seine tiefgrüne Farbe und Lebendigkeit aus.
Bancha
Bancha ist der am zweithäufigsten produzierte japanische Tee. Es wird gesagt, dass die Blätter, die zum ersten Mal in einem Jahr geerntet werden, der köstlichste Tee sind, und dieser Tee wird "Shincha" genannt.
Bancha ist ein anderes hartes Blatt oder Stängel als "Shincha",Es zeichnet sich durch die Verwendung von Teeblättern aus, die eine etwas geringere Qualität aufweisen als andere japanische Tees, wie zum Beispiel die großgewachsenen Teeblätter, die nach dem Sortieren übrig bleiben.
Je jünger die Blätter, desto mehr Koffein enthalten sie, also Bancha aus reifen TeeblätternDer Koffeingehalt ist niedriger als bei anderen japanischen Tees, Bekannt als körperfreundlicher Tee.
Bancha verwendet Blätter von geringer Qualität, sodass der Geschmack nicht unangenehm ist.BanchaEs ist weich, süß und hat wenig Bitterkeit. Außerdem sind viele Banchas dunkler braun als schwarzer Tee.
Bancha ist einer der billigsten japanischen Tees, daher ist er in Japan als tägliches Getränk beliebt.
In Kyoto gibt es "Kyobancha", wo Sie einen einzigartigen rauchigen Duft genießen können, indem Sie Teeblätter, die mit Stielen und Zweigen geschnitten wurden, bei starker Hitze rösten.
Jadegrüner Tee
Quelle: https://hazuki097.stores.jp/
Tamaryokucha hat eine einzigartige Form.
Die grundlegenden Anbau- und Verarbeitungsmethoden sind die gleichen wie beim Sencha, jedoch wird eine der Verarbeitungsmethoden übersprungen und die Blätter werden nicht begradigt. Daher ist es wie ein leicht gebogener Draht geformt.
Es schmeckt wie Sencha, aber besser als Sencha.Es hat eine geringere Adstringenz und zeichnet sich durch einen milden Geschmack aus.
In Japan wird es häufig in der Region Ureshino in der Präfektur Saga hergestellt.
Die Welt des japanischen Tees, in der Sie den Unterschied genießen können
Japanischer Tee wird je nach Herstellungsmethode in verschiedene Arten unterteilt. Tatsächlich kann man, je nach Erzeuger, auch mit der gleichen Teesorte unterschiedliche Geschmacksrichtungen genießen. In Japan genießen manche Menschen das Aroma und den Geschmack mehr, beispielsweise ändern Sie die Dicke der Tasse je nach Teesorte.
Ich hoffe, Sie finden den besten japanischen Tee für Ihre Stimmung für den Tag.